VON
Mary Chase
MIT
Marcel Heuperman
Katharina Pichler
Clara Liepsch
Dominik Warta
Margot Mayrhofer
Lukas David Schmidt
Lukas Spisser
PREMIERE
16.01.2025 - Stadttheater Klagenfurt
05.04.2025 - Vereinigte Bühnen Bozen
Bühnenbild
Jenny Schleif
Kostüme
Carolin Schogs
Musik
Aki Traar
Dramaturgie
Hans Mrak
Fotos
Matthias Horn
“Der einstige Broadway-Dauerknüller wird am Klagenfurter Stadttheater mit Ex-Burgschauspieler Marcel Heuperman in der Hauptrolle staubfrei gebeutelt”
Der Standard, 17.01.2025
“Komödien zu inszenieren gilt am Theater als höchste Kunst. Am Stadttheater Klagenfurt hat man diese Verantwortung mit Mira Stadler einer jungen Regisseurin übertragen. Die Kärntner Slowenin inszeniert Mary Chase’ Pulitzerpreis-gekröntes Stück ‘Mein Freund Harvey’, in dem ein unsichtbarer weißer Hase für Furore sorgt, mit Bravour.”
orf.at , 17.01.2025
“Es wäre äußerst schade, diese ausgezeichnet inszenierte und gespielte Aufführung zu versäumen.”
Die Dolomiten, 08.04.2025
VON
Thomas Köck
MIT
Katharina Bogdanova Petrova
Güzide Coker
Richard Kipp
Maria-Luise Kostopoulos
Arvid Maier
Kristina Moiseieva
Melina Petala
PREMIERE
29.03.2025 - Schauspiel Stuttgart (JoiN)
Bühnenbild und Kostüm
Jenny Schleif
Musik
Nikolaj Efendi
Dramaturgie
Maura Münter
Fotos
Björn Klein
“Obwohl die Toten in Köcks Text omnipräsent sind, bleibt Stadler in ihrer Inszenierung bei denen, die ihnen ihr Mitgefühl verweigern. Das Stück gibt dem Nihilismus das Wort, in der Hoffnung, das Publikum widersetze sich ihm. Damit setzen Köck und Stadler auf den guten alten kathartischen, also reinigenden Effekt; auf Abschreckung durch „Phobos und Eleos“ – Schauder und Jammer –, was schon zu Sophokles’ Zeiten soziale Veränderung befördern sollte.”
Stuttgarter Zeitung Stadtausgabe 01.04.2025
VON
Stefanie Sargnagel
MIT
Tobias Artner
Doris Hindinger
Laura Laufenberg
Julian Tzschentke
PREMIERE
27.09.2024 - Landestheater NÖ
Bühnenbild und Kostüme
Jenny Schleif
Musik
Bernhard Eder
Dramaturgie
Thorben Meißner
Fotos
Philine Hofmann
“Nun hat sich das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten an eine Dramatisierung gemacht, die am Freitagabend in der Theaterwerkstatt einen Volltreffer beim Publikum landen konnte.
Regisseurin Mira Stadler hat die Story der beiden Künstlerinnen, die es zwecks Gastaufenthalts an einem College in die amerikanische Pampa verschlagen hat, mit viel Freude an Klamauk und Übertreibung inszeniert.”
APA, 28.09.2024
“Gelacht werden darf viel. Das Landestheater Niederösterreich lädt sein Publikum ein, Stefanie und Christiane auf ihrer Reise ins Land der Freiheit zu begleiten, bis einem die Ohren vor lauter Eindrücken dröhnen.”
Der Standard, 29.09.2024
Von
John Buchan und Alfred Hitchcock bearbeitet von Patrick Barlow
Premiere am 23.02.2024 - Volkstheater Wien in den Bezirken
Mit
Mario Fuchs
Johanna Steinhauser
Clara Liepsch
Simon Bauer
Bühnenbild
Jenny Schleif
Kostüme
Friederike Wörner
Musik
Aki Traar
Fotos
Marcel Urlaub
„Obwohl es sich ursprünglich um einen Spionagethriller handelte, gibt es hier nichts zu fürchten, eher vor Lachen zu brüllen. […] Großartige Leistung und herrlich lustig. Kafka würde wohl schreiben: Im Theater gewesen. Viel gekichert.“ (Martin Lhotzky, Falter)
VON
Ingmar Bergman
ins Slowenische übersetzt von
Alenka Klabus Vesel
Premiere - 19.04.2024 SNG Maribor
Mit
Ksenija Mišič
Vojko Belšak
Dramaturgie
Maša Pelko
Bühnenbild
Andrej Rutar
Kostüme
Katarina Šavs
Musik
Nikolaj Efendi
Licht
Tomaž Bezjak
Fotos
Peter Giodani
VON
Wolfgang Herrndorf
MIT
Tobias Artner
Laura Laufenberg
Lennart Preining
PREMIERE
17.01.2024 - Theater im Hof/ Landestheater NÖ
Bühnenbild und Kostüme
Chani Lehmann
Musik
Bernhard Eder
Dramaturgie
Julia Engelmayer
Fotos
Luiza Puiu
MIT
Nele Christoph, Annina Hunziker, Alina Schaller, Anton Widauer
PREMIERE
28.11.2023 - Dschungel Wien
Bühnenbild+Kostüm
Jenny Schleif
Autor
Raoul Biltgen
Fotos
Franzi Kreis
VON
Thomas Perle
MIT
Elisabeth Augustin
Stefanie Dvorak
Lena Kalisch
PREMIERE
07.05.2023 — Burgtheater Vestibül
Bühnenbild
Moritz Müller
Kostüm
Elena Kreuzberger
Musik
Bernhard Eder
Dramaturgie
Alexander Kerlin
Licht
Enrico Zych
Fotos
Marcella Ruiz Cruz
Link zur Seite des Burgtheaters
VON
Ariel Dorfman
MIT
Anne Müller
Thomas Gräßle
Dominik Warta
PREMIERE
12.01.2023 — Stadttheater Klagenfurt
Bühnenbild
Jenny Schleif
Kostüm
Carolin Schogs
Musik
Nico Mohammadi
Dramaturgie
Hans Mrak
Licht
Walter König
Fotos
Karlheinz Fessl
Link zur Seite des Stadttheaters
“Fragile Rachegöttin voll Wut. Anne Müller brilliert als Folteropfer Paulina in Ariel Dorfmans „Der Tod und das Mädchen“. Ein starkes Stück rund um eine starke Frau, die kein Opfer sein will. (…)
Die elektroakustische Bühnenmusik, die neben Schuberts titelgebendem Streichquartett den Soundtrack bildet, lässt Assoziationen zu Elektroschocks zu. Mit der vielschichtigen Bühnenkonstruktion und den zeitlosen Kostümen gelang Mira Stadler ein mehr als sehenswertes Gesamtkunstwerk.”
Karin Waldner-Petutschnig (KLZ) 14.01.2023
nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling
Kinderstück mit Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand
MIT
Helmut Pucher, Lisa Rothhardt, Cassandra Schütt, Christoph Steiner
PREMIERE
17.03.2023 — Next Liberty Graz
Bühnenbild
Isabel Toccafondi
Kostüm
Rebeca Monteiro Neves
Livemusik&Musikalische Leitung
Reinhold Kogler
Dramaturgie
Dagmar Stehring
Licht
Lorenz Meiler
Fotos
Stella Kager
VON
MIRA STADLER
MIT
Michael Kristof-Kranzelbinder, Sabine Kristof-Kranzelbinder, Jana Thomaschütz
PREMIERE
12.10.2022 Kammerlichtspiele Klagenfurt
Kostüme&Bühne
Chani Lehmann
Live-Musik
Jana Thomaschütz
Produktionsleitung
Natalija Hartmann
Technik&Licht
Arthur Piotrowicz
Fotos
Stefan Reichmann
VON
Evan Placey
MIT
Nele Christoph, Aila Franken, Katharina Rose
Ines Winklhofer, Pia Zimmermann
PREMIERE
17.09.2021 — Burgtheater Vestibül
Bühnenbild
Jenny Schleif
Kostüm
Jenny Schleif
Musik
Bernhard Eder
Dramaturgie
Claudia Kaufmann-Freßner
Licht
Enrico Zych
Fotos
Matthias Horn
Link zur Seite des Burgtheaters
von
Alina Zeichen
mit
Lena Kalisch, Jana Thomaschütz, Lara Vouk
Premiere
2020 - St. Jakob im Rosental
Bühnenbild
Andrej Rutar
Kostüm
Valentina Obergantschnig
Musik
Nikolaj Efendi
Technik
Izidor Sticker, Kristijan Rehsmann, Nikolaj Kofler
Fotos
Teresa Thomaschütz
Eine Produktion von KD BARBA im Rahmen des Festivals CarinthiJA2020
von
Pat To Yan
mit
Pauline Fusban
Max Gindorff
Premiere
2018 — Marstall Residenztheater München
Bühnenbild
Maximilian Lindner
Kostüm
Silke Messemer
Musik
Bernhard Eder
Dramaturgie
Götz Leineweber
Licht
Martin Jedryas
Fotos
Konrad Fersterer
Link zur Seite des Residenztheaters
Von
Noah Haidle
Mit
Max Gindorff, Marlene Hauser, Maximilian Herzogenrath, Lukas Juranek, Emilia Rupperti, Clara Schulze-Wegener
Premiere
Juni 2018 Körber Studio Junge Regie, Thalia an der Gaußstraße
Bühne
Andrej Rutar
Kostüme
Anna Zadra
Musik
Nikolaj Efendi
Licht
Gerhard Fischer
Fotos
Andrea Klem